Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen
Wir achten auf dich - und deine Daten

Datenschutzbestimmungen

1. Datenschutz auf einen Blick

 

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

 

Datenerfassung auf dieser Website

 

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

 

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

 

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.

 

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

 

Analyse-Tools und Tools von Dritt­anbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

 

 

2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

 

Hetzner

Anbieter ist die Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen (nachfolgend Hetzner).

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hetzner: https://www.hetzner.com/de/legal/privacy-policy/.

Die Verwendung von Hetzner erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

 

Cloudflare

Wir nutzen den Service „Cloudflare“. Anbieter ist die Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (im Folgenden „Cloudflare”).

Cloudflare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Dabei wird technisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Netzwerk von Cloudflare geleitet. Das versetzt Cloudflare in die Lage, den Datenverkehr zwischen Ihrem Browser und unserer Website zu analysieren und als Filter zwischen unseren Servern und potenziell bösartigem Datenverkehr aus dem Internet zu dienen. Hierbei kann Cloudflare auch Cookies oder sonstige Technologien zur Wiedererkennung von Internetnutzern einsetzen, die jedoch allein zum hier beschriebenen Zweck verwendet werden.

Der Einsatz von Cloudflare beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer möglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details und weitere Informationen zum Thema Sicherheit und Datenschutz bei Cloudflare finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5666.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

 

 

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

 

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

 

waschies GmbH
Vertreten durch die Geschäftsführerin Carolin Schuberth
Obere Stadt 14
95326 Kulmbach

Telefon: 09221 699617 80
E-Mail: info@waschies.com

 

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

 

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

 

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

 

Hinweis zur Datenweitergabe in datenschutzrechtlich nicht sichere Drittstaaten sowie die Weitergabe an US-Unternehmen, die nicht DPF-zertifiziert sind

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten sowie US-Tools, deren Anbieter nicht nach dem EU-US-Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Staaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaaten kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.

Wir weisen darauf hin, dass die USA als sicherer Drittstaat grundsätzlich ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Eine Datenübertragung in die USA ist danach zulässig, wenn der Empfänger eine Zertifizierung unter dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) besitzt oder über geeignete zusätzliche Garantien verfügt. Informationen zu Übermittlungen an Drittstaaten einschließlich der Datenempfänger finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

 

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

 

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

 

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

 

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

 

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z. B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.

Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

 

 

4. Datenerfassung auf dieser Website

 

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

 

Einwilligung mit dem Consent-Management-Tools Axeptio

Wir nutzen auf unserer Website das Consent-Management-Tool Axeptio (Anbieter: Axeptio, Agilitation SAS, 18 rue Tronchet, 69006 Lyon, Frankreich), um die Einholung und Verwaltung von Einwilligungen in die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sicherzustellen.

Über Axeptio informieren wir Sie transparent über alle von uns eingesetzten Dienste und Cookies. Sie haben die Möglichkeit, diesen entweder zuzustimmen oder sie abzulehnen. Erst nach Ihrer aktiven Einwilligung werden die entsprechenden Cookies gesetzt oder externe Dienste geladen.


Die Verarbeitung der über Axeptio erhobenen Daten erfolgt zum Zweck des Nachweises und der Verwaltung Ihrer erteilten oder verweigerten Einwilligungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung). Zu diesem Zweck werden folgende Daten gespeichert:

  • Ihre Einwilligungs- oder Ablehnungsentscheidung

  • Zeitpunkt und Umfang der Entscheidung

  • ggf. technische Informationen (z. B. Browser, Gerät, IP-Adresse in gekürzter Form)

Ihre Einwilligungen werden in der Regel für einen Zeitraum von 6 Monaten gespeichert, danach erfolgt eine erneute Abfrage.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Axeptio: https://www.axeptio.eu/de/datenschutz


Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

 

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:


  • Browsertyp und Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse


Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

 

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

Anfrage per E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

Registrierung auf dieser Website via shop.app

Sie können sich auf dieser Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt zum Zwecke der Durchführung des durch die Registrierung begründeten Nutzungsverhältnisses und ggf. zur Anbahnung weiterer Verträge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf dieser Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

 

Registrierung mit Facebook Connect

Statt einer direkten Registrierung auf dieser Website können Sie sich mit Facebook Connect registrieren. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Wenn Sie sich für die Registrierung mit Facebook Connect entscheiden und auf den „Login with Facebook”-/„Connect with Facebook”-Button klicken, werden Sie automatisch auf die Plattform von Facebook weitergeleitet. Dort können Sie sich mit Ihren Nutzungsdaten anmelden. Dadurch wird Ihr Facebook-Profil mit dieser Website bzw. unseren Diensten verknüpft. Durch diese Verknüpfung erhalten wir Zugriff auf Ihre bei Facebook hinterlegten Daten. Dies sind vor allem:

  • Facebook-Name

  • Facebook-Profil- und Titelbild

  • Facebook-Titelbild

  • bei Facebook hinterlegte E-Mail-Adresse

  • Facebook-ID

  • Facebook-Freundeslisten

  • Facebook Likes („Gefällt-mir“-Angaben)

  • Geburtstag

  • Geschlecht

  • Land

  • Sprache

Diese Daten werden zur Einrichtung, Bereitstellung und Personalisierung Ihres Accounts genutzt.

Die Registrierung mit Facebook-Connect und die damit verbundenen Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php.

Weitere Informationen finden Sie in den Facebook-Nutzungsbedingungen und den Facebook-Datenschutzbestimmungen. Diese finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy/ und https://de-de.facebook.com/legal/terms/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

 

Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Rechnungsstellung (Easybill)
Wir bedienen uns zur Abwicklung unserer Rechnungsstellung des Dienstleisters easybill GmbH, Düsseldorfer Straße 40a, 40667 Meerbusch, Deutschland. Im Rahmen dieses Dienstes werden personenbezogene Daten, insbesondere Stammdaten (Name, Anschrift), Vertrags- und Abrechnungsdaten sowie ggf. Kommunikationsdaten verarbeitet.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist, sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, soweit ein berechtigtes Interesse unsererseits an einer effizienten und rechtssicheren Abwicklung der Rechnungsstellung besteht.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Die easybill GmbH ist vertraglich verpflichtet, die Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben zu verarbeiten.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei easybill finden Sie unter: https://www.easybill.de/datenschutz


Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

 

 

5. Soziale Medien

 

Facebook

Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Eine Übersicht über die Facebook Social-Media-Elemente finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

 

Instagram

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://privacycenter.instagram.com/policy/ und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

 

Pinterest

Auf dieser Website verwenden wir Elemente des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland betrieben wird.

Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Element enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Dieses Social-Media-Element übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

 

 

6. Analyse-Tools und Werbung

 

Google Tag Manager

Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.

Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

 

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Users zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer User-ID erfolgt nicht.

Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.

Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://business.safety.google/adscontrollerterms/sccs/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

IP-Anonymisierung

Die Google Analytics IP-Anonymisierung ist aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

 

Google Ads

Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://business.safety.google/controllerterms/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

 

Google Conversion-Tracking

Diese Website nutzt Google Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit Hilfe von Google-Conversion-Tracking können Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

 

Klaviyo

Wir haben Klaviyo auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die Klaviyo Inc., 125 Summer Street, Floor 6, Boston, MA, 02110, USA (nachfolgend Klaviyo).

Klaviyo ist ein Marketing-Automatisierungstool zum Versand von E-Mails, SMS, Push-Nachrichten und zur Erfassung von Kundenreviews für eCommerce-Händler.

Zu diesem Zweck speichert Klaviyo die Einwilligung zum E-Mail-Marketing ab. Hierbei können insbesondere folgende Daten verarbeitet werden: Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Adressdaten, IP-Adresse, Geräteerkennungen, Nutzungsdaten (wie z. B. Interaktionen zwischen einem Nutzer und dem Online-System von Klaviyo, Website oder E-Mail, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL).

Die Verwendung von Klaviyo erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.klaviyo.com/legal/privacy.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6149.

Bei dem Anbieter kommen Standardvertragsklauseln für den Transfer personenbezogener Daten in Drittstaaten zur Anwendung. Details finden Sie hier: https://www.klaviyo.com/legal/data-processing-agreement.

 

Erweiterter Einsatz von Klaviyo - Reviews

Wir nutzen den Dienst Klaviyo - Reviews, eine Funktion der Marketingplattform Klaviyo, um Kundenrezensionen zu Produkten zu sammeln, zu verwalten und auf unserer Website anzuzeigen.

Zweck der Verarbeitung
Der Einsatz von Klaviyo – Reviews dient dazu, unseren Kunden die Möglichkeit zu geben, nach einem Kauf Produktbewertungen abzugeben, diese auf unserer Website zu veröffentlichen und sie in unsere Marketingkommunikation einzubinden. Auf diese Weise können wir unsere Produkte und Dienstleistungen verbessern und anderen Kunden transparente Informationen bereitstellen.

Art und Umfang der Datenverarbeitung
Im Rahmen der Abgabe von Bewertungen können personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, gekauftes Produkt, Inhalt der Rezension, Bewertung sowie Zeitpunkt der Abgabe verarbeitet werden. Zudem können technische Informationen (z. B. Browsertyp, IP-Adresse) zu Sicherheits- und Betriebszwecken verarbeitet werden. Bewertungen können zusammen mit dem Vornamen oder weiteren freiwillig angegebenen Informationen auf unserer Website veröffentlicht werden.

Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an der Einholung authentischer Produktbewertungen und der Bereitstellung von Transparenz gegenüber unseren Kunden. Soweit die Einholung von Bewertungen auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt (z. B. durch Bewertungsanfragen per E-Mail), ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung der beiden oben genannten Dienste geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

 

Meta-Pixel (ehemals Facebook Pixel)

Diese Website nutzt zur Konversionsmessung den Besucheraktions-Pixel von Meta. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Meta-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch kann die Wirksamkeit der Meta-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.

Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil bei Facebook oder Instagram möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Meta-Datenverwendungsrichtlinie (https://de-de.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Dadurch kann Meta das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook oder Instagram und sonstigen Werbekanälen ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Meta weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Meta. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Meta ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Meta-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Meta-Produkte ist Meta verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook oder Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Meta geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Meta weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

In den Datenschutzhinweisen von Meta finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Wenn Sie kein Konto bei Facebook oder Instagram besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Meta auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

 

Meta Conversion API

Wir haben die Meta Conversion API auf dieser Website eingebunden. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Die Meta Conversion API ermöglicht es uns, die Interaktionen des Websitebesuchers mit unserer Website zu erfassen und an Meta weiterzugeben, um die Werbeperformance bei Facebook und Instagram zu verbessern.

Hierzu werden insbesondere Zeitpunkt des Aufrufes, die aufgerufene Webseite, Ihre IP-Adresse und Ihr User-Agent sowie ggf. weitere spezifische Daten (z. B. gekaufte Produkte, Wert des Warenkorbs und Währung) erfasst. Eine vollständige Übersicht über die erfassbaren Daten finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/marketing-api/conversions-api/parameters.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Meta weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Meta. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Meta ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Meta-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Meta-Produkte ist Meta verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook oder Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Meta geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Meta weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

In den Datenschutzhinweisen von Meta finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Wenn Sie kein Konto bei Facebook oder Instagram besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Meta auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.


Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

 

Meta Custom Audiences

Wir nutzen Meta Custom Audiences. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Wenn Sie unsere Webseiten und Apps besuchen bzw. nutzen, unsere kostenlosen oder kostenpflichtigen Angebote in Anspruch nehmen, Daten an uns übermitteln oder mit den Facebook- oder Instagram-Inhalten unseres Unternehmens interagieren, erfassen wir hierbei Ihre personenbezogenen Daten. Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung von Meta Custom Audiences erteilen, werden wir diese Daten an Meta übermitteln, mit denen Meta Ihnen passende Werbung ausspielen kann. Des Weiteren können mit Ihren Daten Zielgruppen definiert werden (Lookalike Audiences).

Meta verarbeitet diese Daten als unser Auftragsverarbeiter. Details sind der Nutzungsvereinbarung von Meta zu entnehmen: https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience und https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

 

TikTok Pixel

Wir haben das TikTok Pixel auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland (nachfolgend TikTok).

Mit Hilfe von TikTok Pixel können wir Websitebesuchern, die sich unsere Angebote angesehen haben, interessengerechte Werbung bei TikTok anzeigen (TikTok Ads). Gleichzeitig können wir mit Hilfe des TikTok Pixels feststellen, wie effektiv unsere Werbung bei TikTok ist. Dadurch kann die Wirksamkeit der TikTok-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet und für zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden. Hierbei werden verschiedene Nutzungsdaten verarbeitet, wie z. B. IP-Adresse, Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers, Informationen über die Anzeige, auf die eine Person auf TikTok geklickt hat oder ein Ereignis, das ausgelöst wurde (Zeitstempel). Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Websitebesuchers zugeordnet.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in Drittstaaten wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de-DE und https://ads.tiktok.com/i18n/official/policy/controller-to-controller.


Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

 

Einsatz der Rebuy Personalization Engine (Personalisierung und Produktempfehlungen)
Wir verwenden auf unserer Website die Rebuy Personalization Engine, eine KI-gestützte Personalisierungslösung für E-Commerce. Die Rebuy Personalization Engine analysiert das Nutzungsverhalten innerhalb unseres Online-Shops, um personalisierte Produktempfehlungen im Warenkorb, beim Checkout sowie nach Abschluss des Kaufvorgangs bereitzustellen.

Art und Umfang der Datenverarbeitung
Im Rahmen der Nutzung werden personenbezogene Daten im weiteren Sinne verarbeitet. Hierzu gehören insbesondere Nutzungs- und Trackingdaten (z. B. betrachtete Produkte, Klickverhalten, Warenkorbinhalte, Kaufhistorie), technische Informationen (z. B. Browsertyp, Gerätetyp, IP-Adresse, Session-IDs) sowie ggf. Daten aus einem bestehenden Kundenkonto, sofern der Nutzer eingeloggt ist. Die Verarbeitung erfolgt in der Regel pseudonymisiert und dient ausschließlich dem Zweck, das Einkaufserlebnis zu personalisieren und die Relevanz von Produktempfehlungen zu erhöhen.

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist – soweit eine Einwilligung des Nutzers vorliegt – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), ansonsten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen und wirtschaftlichen Gestaltung unseres Online-Angebots).

Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung der genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder der Nutzer eine erteilte Einwilligung widerruft.

 

Einsatz von Polar Analytics (Analyse- und Reporting-Tool)

Wir nutzen den Dienst Polar Analytics, ein Analyse- und Business-Intelligence-Tool für E-Commerce, um Daten aus verschiedenen Quellen (z. B. Onlineshop, Marketing- und Werbekanäle, Zahlungsdienstleister) zusammenzuführen und auszuwerten. Ziel ist es, betriebswirtschaftliche Kennzahlen wie Umsätze, Customer Lifetime Value (LTV), Marketing-ROI oder Kundenkohorten zu analysieren und so unsere Vertriebs- und Marketingprozesse zu optimieren.

Art und Umfang der Datenverarbeitung
Im Rahmen der Nutzung von Polar Analytics können insbesondere folgende Datenarten verarbeitet werden:

  • Bestell- und Transaktionsdaten (z. B. Produkte, Mengen, Preise, Zahlungsinformationen),

  • Kundendaten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer),

  • Nutzungs- und Interaktionsdaten aus angebundenen Plattformen (z. B. Klicks, Öffnungsraten, Conversion-Daten),

  • weitere geschäftsbezogene Kennzahlen.

Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der wirtschaftlichen Optimierung und datengestützten Weiterentwicklung unseres Onlinehandels. Soweit eine Einwilligung für bestimmte Datenerhebungen oder Verknüpfungen erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

 

Einsatz von Shop by Shopify

Wir nutzen den Dienst Shop by Shopify der Shopify Inc., 151 O’Connor Street, Ground Floor, Ottawa, ON, K2P 2L8, Kanada („Shopify“), um unsere Produkte auch über die Shop-App von Shopify anzubieten und unsere Markenpräsenz zu stärken. Die App ermöglicht es Kunden, unsere Produkte zu entdecken, Bestellungen zu tätigen und den Lieferstatus zu verfolgen.

Zweck und Umfang der Verarbeitung
Im Rahmen der Nutzung von Shop by Shopify werden personenbezogene Daten verarbeitet, die für die Durchführung von Bestellungen und die Bereitstellung der App erforderlich sind. Hierzu gehören insbesondere:

  • Bestell- und Kundendaten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Zahlungs- und Lieferinformationen),

  • Kommunikations- und Nutzungsdaten (z. B. Push-Benachrichtigungen, Interaktionen innerhalb der App),

  • technische Daten (z. B. Gerätetyp, Spracheinstellungen, App-Version).

Rollenverteilung
Shopify verarbeitet diese Daten teilweise in eigener Verantwortung (insbesondere im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Kundenkonten in der Shop-App). Soweit Shopify im Rahmen der Bestellabwicklung auf unsere Weisung personenbezogene Daten unserer Kunden verarbeitet, erfolgt dies als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO.

Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an einer erweiterten Vermarktung unserer Produkte und einer verbesserten Kundenbindung).

Datenübermittlung
Eine Übermittlung von Daten an Shopify kann auch in Drittländer, insbesondere Kanada und die USA, erfolgen. Für Kanada liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Soweit Daten in die USA übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

 

Einsatz von Shopify Search & Discovery
Wir nutzen in unserem Online-Shop die Anwendung Shopify Search & Discovery, um die Such- und Entdeckungsfunktionen innerhalb unseres Webshops individuell anzupassen und unseren Kunden relevante Produkte schneller zugänglich zu machen. Im Rahmen der Nutzung können insbesondere folgende Daten verarbeitet werden:

  • Suchanfragen und Filtereinstellungen der Nutzer,

  • Interaktionsdaten (z. B. angeklickte Suchergebnisse oder Produktempfehlungen),

  • technische Informationen (z. B. Browsertyp, IP-Adresse, Gerätedaten).

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck der nutzerfreundlichen Gestaltung unseres Online-Angebots, zur Verbesserung der Produktsuche sowie zur Analyse und Optimierung unseres Sortiments. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Verarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung erforderlich ist, sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer kundenfreundlichen und effizienten Ausgestaltung unseres Online-Shops.

Shopify agiert insoweit als unser Auftragsverarbeiter. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der mit Shopify abgeschlossenen Datenverarbeitungsbedingungen (Data Processing Addendum). Ein gesonderter Auftragsverarbeitungsvertrag nur für „Search & Discovery“ ist nicht erforderlich.

 

Einsatz von Flow by Shopify
Wir nutzen die Anwendung Flow by Shopify, ein Automatisierungstool der Shopify Inc., 151 O’Connor Street, Ground Floor, Ottawa, Ontario, K2P 2L8, Kanada. Mit Hilfe dieser Anwendung können wiederkehrende Geschäftsprozesse und Abläufe in unserem Online-Shop automatisiert werden, etwa die Benachrichtigung bei bestimmten Bestellstatus, die Segmentierung von Kunden oder die Anpassung von Beständen.

Art und Umfang der Datenverarbeitung
Im Rahmen der Nutzung von Flow by Shopify werden insbesondere folgende Daten verarbeitet:

  • Bestelldaten (einschließlich personenbezogener Daten der Endkunden wie Name, Anschrift, Kontaktdaten, Zahlungs- und Lieferinformationen),

  • Kundendaten (z. B. Segmentierungsinformationen),

  • Produkt- und Bestandsdaten.

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Automatisierung und Effizienzsteigerung unserer internen Abläufe.

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Flow by Shopify ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten Geschäftsabwicklung). Soweit personenbezogene Daten zur Vertragserfüllung verarbeitet werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO einschlägig.

Auftragsverarbeitung
Mit Shopify wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

 

Einsatz von Shopify Point of Sale (POS)

Wir nutzen das Kassensystem Shopify Point of Sale (POS), einen Dienst der Shopify International Limited, 2nd Floor, Victoria Buildings, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland, um unsere Online-Verkäufe mit stationären Verkäufen in unseren Ladengeschäften zu vereinheitlichen und zentral zu verwalten.

Zweck der Verarbeitung
Der Einsatz von Shopify POS dient der effizienten Abwicklung von Kaufvorgängen, der Synchronisierung von Warenbeständen sowie der kanalübergreifenden Verwaltung von Kundenbeziehungen. Dadurch wird ein einheitliches und reibungsloses Einkaufserlebnis für unsere Kunden gewährleistet.

Art und Umfang der Datenverarbeitung
Im Rahmen der Nutzung von Shopify POS werden insbesondere folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • Kundenstammdaten (z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten),

  • Zahlungsinformationen,

  • Kauf- und Bestellhistorie,

  • ggf. weitere vertragsbezogene Informationen.

Die Verarbeitung erfolgt, um Transaktionen abzuwickeln, Belege auszustellen, Bestände zu verwalten und Kundenservices (z. B. Reklamationen oder Rückgaben) bereitzustellen.

Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung personenbezogener Daten über Shopify POS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrages) sowie, soweit erforderlich, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten Organisation des Verkaufsprozesses).

Auftragsverarbeitung
Da Shopify im Rahmen der Bereitstellung von POS-Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten kann, wurde mit Shopify ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AV-Vertrag) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

 

Einsatz von Translate & Adapt (Übersetzungs- und Lokalisierungs-Tool)
Wir nutzen die Shopify-Funktion Translate & Adapt, um die Inhalte unseres Shops für verschiedene Märkte zu übersetzen und anzupassen. Dadurch können wir Produktbeschreibungen, rechtliche Informationen und sonstige Shop-Inhalte in mehreren Sprachen bereitstellen und auf regionale Besonderheiten abstimmen.

Zweck der Verarbeitung
Der Einsatz von Translate & Adapt dient der besseren internationalen Ausrichtung unseres Online-Shops und der Bereitstellung unserer Inhalte in den jeweiligen Landessprachen.

Art und Umfang der Datenverarbeitung
Grundsätzlich verarbeitet Translate & Adapt keine personenbezogenen Daten unserer Kunden. Die Funktion bezieht sich in erster Linie auf Shop-Inhalte wie Produkttexte oder rechtliche Hinweise. Nur wenn personenbezogene Daten in diesen Inhalten enthalten sind (z. B. Kundenbewertungen mit Namensangabe), können diese im Rahmen der Übersetzung mitverarbeitet werden.

Rechtsgrundlage und Auftragsverarbeitungsvertrag
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der internationalen Ausrichtung unseres Shops (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Da Translate & Adapt Teil der Shopify-Plattform ist, ist die Verarbeitung durch den bestehenden Auftragsverarbeitungsvertrag mit Shopify abgedeckt. Ein gesonderter Vertrag ist nicht erforderlich.

 

 

7. Newsletter

 

Newsletter­daten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.

Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.

Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

 

Einsatz von Klaviyo für den Newsletterversand

Wir nutzen den Dienst Klaviyo, ein Angebot der Klaviyo Inc., 125 Summer Street, Floor 6, Boston, MA 02110, USA, zum Versand unseres Newsletters.
Mit Hilfe von Klaviyo können wir unsere Newsletterkampagnen verwalten, Empfängerlisten segmentieren und den Versand technisch abwickeln.

Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung der Daten erfolgt zum Zweck der Zusendung von Informationen über unsere Produkte, Angebote und Dienstleistungen per E-Mail. Darüber hinaus ermöglicht uns Klaviyo die Analyse der Öffnungs- und Klickraten, um die Relevanz unserer Newsletter zu verbessern.

Art und Umfang der Datenverarbeitung
Im Rahmen der Newsletter-Anmeldung werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • E-Mail-Adresse (Pflichtangabe),

  • optional: Vor- und Nachname,

  • ggf. weitere freiwillige Angaben.

Darüber hinaus werden technische Informationen zur Nutzung der Newsletter (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt der Anmeldung, Öffnungs- und Klickraten) verarbeitet, um die Sicherheit des Anmeldeverfahrens nachzuweisen und die Inhalte des Newsletters zu optimieren.

Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Analyse von Öffnungs- und Klickraten dient unserem berechtigten Interesse an einer optimierten und nutzerfreundlichen Newslettergestaltung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Datenübermittlung in Drittländer
Da Klaviyo seinen Sitz in den USA hat, erfolgt eine Übermittlung von Daten in ein Drittland außerhalb der EU. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln.

Speicherdauer
Ihre Daten werden für die Dauer des Newsletter-Abonnements gespeichert. Nach Abmeldung vom Newsletter werden Ihre Daten aus der Verteilerliste gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet. 

 

8. Plugins und Tools

 

YouTube mit erweitertem Datenschutz

Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn Sie eine dieser Website besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Videos, die im erweiterten Datenschutzmodus abgespielt werden, werden nach Aussage von YouTube nicht zur Personalisierung des Surfens auf YouTube eingesetzt. Anzeigen, die im erweiterten Datenschutzmodus ausgespielt werden, sind ebenfalls nicht personalisiert. Im erweiterten Datenschutzmodus werden keine Cookies gesetzt. Stattdessen werden jedoch sogenannte Local Storage Elemente im Browser des Users gespeichert, die ähnlich wie Cookies personenbezogene Daten beinhalten und zur Wiedererkennung eingesetzt werden können. Details zum erweiterten Datenschutzmodus finden Sie hier: https://support.google.com/youtube/answer/171780.

Gegebenenfalls können nach der Aktivierung eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

 

hCaptcha

Wir nutzen hCaptcha (im Folgenden „hCaptcha“) auf dieser Website. Anbieter ist die Intuition Machines, Inc., 2211 Selig Drive, Los Angeles, CA 90026, USA (im Folgenden „IMI“).

Mit hCaptcha soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert hCaptcha das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale.

Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher eine Website mit aktiviertem hCaptcha betritt. Zur Analyse wertet hCaptcha verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an IMI weitergeleitet. Wird hCaptcha im „unsichtbaren Modus“ verwendet, laufen die Analysen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenverarbeitung wird auf Standardvertragsklauseln gestützt, die in den Datenverarbeitungszusatz zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von IMI bzw. den Datenverarbeitungsverträgen enthalten sind.

Weitere Informationen zu hCaptcha entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://www.hcaptcha.com/privacy und https://hcaptcha.com/terms.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6388.

 

Einsatz von accessiBe (Barrierefreiheits-Lösung)

Wir verwenden auf unserer Website den Dienst accessiBe, eine KI-gestützte Softwarelösung zur Verbesserung der Barrierefreiheit und zur Einhaltung der Anforderungen der WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) sowie des ADA (Americans with Disabilities Act).

Zweck der Verarbeitung
Der Einsatz von accessiBe dient dazu, unsere Website für Menschen mit Behinderungen zugänglich zu machen und gesetzliche Anforderungen an digitale Barrierefreiheit zu erfüllen.

Art und Umfang der Datenverarbeitung
Im Rahmen der Nutzung von accessiBe werden keine klassischen personenbezogenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse erhoben. accessiBe verarbeitet jedoch technische Informationen (z. B. Browsertyp, Bildschirmauflösung) sowie die vom Nutzer vorgenommenen Barrierefreiheits-einstellungen (z. B. Kontraste, Schriftgrößen, Tastaturnavigation). Diese Informationen werden in der Regel durch Cookies oder Local-Storage-Einträge im Browser gespeichert, um die gewählten Einstellungen bei künftigen Besuchen automatisch anwenden zu können.

Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung), da der Gesetzgeber eine barrierefreie Gestaltung unserer Website und die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen einfordert.

Speicherdauer
Die durch Cookies oder Local Storage gespeicherten Einstellungen bleiben so lange erhalten, bis Sie diese in Ihrem Browser löschen.

Empfänger / Drittstaatentransfer
Es ist nicht ausgeschlossen, dass im Zusammenhang mit dem Einsatz von accessiBe eine Übermittlung von Daten an Server von accessiBe Inc. in den USA stattfindet. In diesem Fall erfolgt die Übermittlung auf Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) und dem Data Privacy Framework Abkommen (DPF).

 

Einsatz von QuickSync - All in One App

Wir nutzen die Anwendung QuickSync - All in One App, um Produkte, Lagerbestände und Bestellungen über mehrere angebundene Onlineshops und Verkaufsplattformen hinweg zu synchronisieren.

Zweck der Verarbeitung

Der Einsatz von QuickSync dient der effizienten Verwaltung unseres Online-Handels. Durch die zentrale Synchronisierung von Produktinformationen, Beständen und Bestellungen werden manuelle Eingaben reduziert, Fehler vermieden und die Bearbeitung von Bestellungen beschleunigt.

Art und Umfang der Datenverarbeitung

Im Rahmen der Nutzung von QuickSync werden insbesondere folgende Datenarten verarbeitet:

  • Produkt- und Bestandsdaten (z. B. Artikelnummern, Preise, Mengen, Beschreibungen, Bilder).

  • Bestelldaten, die auch personenbezogene Daten der Endkunden enthalten können, insbesondere:

· Vor- und Nachname,

· Liefer- und Rechnungsanschrift,

· Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer),

· Bestell- und Zahlungsinformationen,

· ggf. weitere vertragsbezogene Informationen.

QuickSync erhält Zugriff auf diese Daten, um die Synchronisation zwischen den angebundenen Shops und Plattformen durchzuführen. Eine eigenständige Nutzung zu eigenen Zwecken durch QuickSync findet nach unserem Kenntnisstand nicht statt.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen von QuickSync erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit sie für die Erfüllung des Vertrags mit unseren Kunden erforderlich ist (z. B. Abwicklung von Bestellungen).
Darüber hinaus kann die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen, da wir ein berechtigtes Interesse an einer effizienten und fehlerfreien Organisation unserer Geschäftsabläufe haben.

Empfänger der Daten

Empfänger der Daten ist der Anbieter von QuickSync. Soweit eine Datenübermittlung in ein Drittland (außerhalb der EU/des EWR) erfolgt, stellen wir sicher, dass hierfür ein angemessenes Datenschutzniveau besteht, z. B. durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

Speicherdauer

Die über QuickSync verarbeiteten personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Abwicklung der Bestellungen sowie die Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Darüber hinaus werden Daten gelöscht, sobald sie für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

 

Einsatz von Matrixify – Data Export/Import
Wir nutzen die Anwendung Matrixify – Data Export/Import zur Verwaltung, Migration und Synchronisierung von Daten in unserem Online-Shop. Der Dienst ermöglicht insbesondere den Export, Import und die Bearbeitung umfangreicher Datensätze (z. B. Produkte, Bestellungen, Kundendaten) innerhalb der Shopify-Umgebung. Anbieter ist ITissible Ltd., Brivibas iela 180A, LV-1012 Riga, Lettland.

Zweck der Verarbeitung
Der Einsatz von Matrixify dient der effizienten Organisation und Pflege unserer Shop-Daten sowie der Vereinfachung von Datenmigrationen und automatisierten Verwaltungsprozessen.

Art und Umfang der Datenverarbeitung
Im Rahmen der Nutzung von Matrixify können insbesondere folgende Datenarten verarbeitet werden:

  • Produkt- und Bestandsdaten (z. B. Artikelnummern, Preise, Beschreibungen, Mengen, Bilder),

  • Bestelldaten, die auch personenbezogene Daten enthalten können (z. B. Name, Liefer- und Rechnungsanschrift, Kontaktdaten, Bestell- und Zahlungsinformationen),

  • Kundendaten (z. B. Name, Kontaktdaten, Kundenhistorie),

  • ggf. weitere vertragsbezogene Informationen.

Matrixify erhält Zugriff auf diese Daten, soweit dies für die beschriebenen Zwecke erforderlich ist.

Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten und sicheren Verwaltung unserer Shop-Daten).

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

 

Einsatz von Hive Logistics (Fulfillment-Dienstleister)

Wir nutzen die Dienste von Hive Logistics (Hive Technologies GmbH, Karl-Liebknecht-Str. 14, 10178 Berlin, Deutschland), um die Logistikprozesse unseres Online-Handels abzuwickeln. Das Unternehmen übernimmt insbesondere die Lagerung von Waren, die Kommissionierung und Verpackung von Bestellungen, den Versand an Endkunden sowie die Abwicklung von Retouren.

Zweck der Verarbeitung
Die Einbindung von Hive Logistics dient der effizienten und zuverlässigen Abwicklung unserer Bestellungen sowie der transparenten Verwaltung von Warenbeständen.

Art und Umfang der Datenverarbeitung
Im Rahmen der Zusammenarbeit erhält Hive Logistics Zugriff auf personenbezogene Daten, die für die Abwicklung von Bestellungen erforderlich sind. Hierzu zählen insbesondere:

  • Vor- und Nachname,

  • Liefer- und Rechnungsanschrift,

  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer),

  • Bestell- und Versandinformationen,

  • ggf. Zahlungs- und Retourendaten.

Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten Logistikabwicklung).

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

 

Einsatz von Google-Diensten

Wir nutzen verschiedene Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google ist ein international tätiges Technologieunternehmen, das eine Vielzahl von Online-Diensten bereitstellt, darunter insbesondere die Google-Suchmaschine, Google Ads, Google Analytics, Google Maps, YouTube sowie die Produktivitätsplattform Google Workspace (z. B. Gmail, Drive, Docs).

Zweck der Verarbeitung
Der Einsatz von Google-Diensten dient der Bereitstellung, Optimierung und wirtschaftlichen Ausrichtung unseres Online-Angebots. Dies umfasst unter anderem die Analyse des Nutzerverhaltens, die Reichweitenmessung, die Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit sowie die Durchführung von Online-Marketingmaßnahmen.

Art und Umfang der Datenverarbeitung
Im Rahmen der Nutzung von Google-Diensten können insbesondere folgende Datenarten verarbeitet werden:

  • IP-Adresse, Geräte- und Browserinformationen,

  • Standortdaten (sofern vom Nutzer freigegeben),

  • Nutzungs- und Interaktionsdaten (z. B. besuchte Seiten, Suchanfragen, Klickverhalten),

  • ggf. personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Google-Konten (z. B. Name, E-Mail-Adresse), sofern der Nutzer mit einem Google-Konto angemeldet ist.

Google verarbeitet diese Daten in eigener Verantwortung und kann sie mit weiteren Informationen aus anderen Google-Diensten zusammenführen. Die Datenverarbeitung erfolgt regelmäßig auch auf Servern in den USA.

Rechtsgrundlage
Soweit eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf dieser Grundlage. Im Übrigen kann die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen, wobei unser berechtigtes Interesse in der effizienten Bereitstellung und Optimierung unseres Online-Angebots liegt.

Drittlandübermittlung
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden. Google ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

 

Einsatz von Mirakl Connect

Wir nutzen die Plattform Mirakl Connect, ein Angebot der Mirakl SAS, 24 Rue Royale, 75008 Paris, Frankreich. Mirakl Connect ermöglicht es uns, unsere Produkte zentral zu verwalten und auf verschiedenen Online-Marktplätzen gelistet darzustellen.

Zweck der Verarbeitung
Der Einsatz von Mirakl Connect dient der effizienten Anbindung an externe Marktplätze sowie der vereinfachten Verwaltung von Produktinformationen und Bestellungen. Dadurch können unsere Verkaufsprozesse optimiert und die Reichweite unserer Angebote gesteigert werden.

Art und Umfang der Datenverarbeitung
Im Rahmen der Nutzung von Mirakl Connect können insbesondere folgende Daten verarbeitet werden:

  • Produkt- und Bestandsdaten (z. B. Artikelnummern, Preise, Mengen, Beschreibungen, Bilder),

  • Bestelldaten, die auch personenbezogene Daten von Endkunden enthalten können, insbesondere:

    • Vor- und Nachname,

    • Liefer- und Rechnungsanschrift,

    • Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer),

    • Bestell- und Zahlungsinformationen,

    • ggf. weitere vertragsbezogene Informationen.

Diese Daten werden über Mirakl Connect zwischen unserem Onlineshop und den angebundenen Marktplätzen ausgetauscht, um Bestellungen korrekt abwickeln zu können.

Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten und skalierbaren Vertriebsstruktur).

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

 

Einsatz von Schriftarten über das Shopify CDN
Unsere Website verwendet Schriftarten, die über das Content Delivery Network (CDN) der Shopify Inc., 151 O’Connor Street, Ground floor, Ottawa, ON K2P 2L8, Kanada, bereitgestellt werden. Beim Aufruf unserer Seiten werden die benötigten Schriftarten von den Shopify-Servern geladen, um eine einheitliche und ansprechende Darstellung der Website zu gewährleisten. Hierbei werden technisch notwendige Informationen, insbesondere die IP-Adresse der jeweiligen Nutzerin bzw. des jeweiligen Nutzers sowie weitere Verbindungsdaten, an Shopify übermittelt.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer einheitlichen und attraktiven Darstellung unserer Website. Da die Bereitstellung der Fonts über Shopify erfolgt, werden keine externen Dienste Dritter (z. B. Google Fonts) eingebunden. Shopify verarbeitet die Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzvorgaben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Shopify: https://www.shopify.com/legal/privacy

 

 

9. eCommerce und Zahlungs­anbieter

 

Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung unserer Vertragsbeziehungen. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung und Ablauf der ggf. bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

 

Daten­übermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand

Wenn Sie Waren bei uns bestellen, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an das zur Lieferung betraute Transportunternehmen sowie an den mit der Zahlungsabwicklung beauftragten Zahlungsdienstleister weiter. Es werden nur solche Daten herausgegeben, die der jeweilige Dienstleister zur Erfüllung seiner Aufgabe benötigt. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Sofern Sie eine entsprechende Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, werden wir Ihre E-Mail-Adresse an das mit der Lieferung betraute Transportunternehmen übergeben, damit dieses Sie per E-Mail über den Versandstatus Ihrer Bestellung informieren kann; Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen.

 

Einsatz von Online Store by Shopify
Wir nutzen für den Betrieb unseres Onlineshops die Plattform Online Store by Shopify der Shopify International Ltd., Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland. Shopify ermöglicht es uns, einen sicheren und professionellen Onlineshop zu betreiben, über den wir unsere Produkte präsentieren und vertreiben.

Zweck der Verarbeitung
Der Einsatz von Shopify dient der Bereitstellung einer funktionsfähigen und optisch ansprechenden Online-Verkaufsplattform, über die Bestellungen, Zahlungen und Kundenkommunikation abgewickelt werden können.

Art und Umfang der Datenverarbeitung
Im Rahmen der Nutzung des Shopify-Onlineshops werden insbesondere folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • Bestands- und Kontaktdaten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer),

  • Vertrags- und Bestelldaten (z. B. bestellte Produkte, Zahlungsinformationen, Lieferinformationen),

  • Nutzungs- und Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen, ggf. Chat- oder Supportanfragen).

Die Verarbeitung erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung sowie zur technischen Bereitstellung des Onlineshops.

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Shopify ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots).

Auftragsverarbeitung und Datenübermittlung
Mit Shopify wurde ein Vertrag über Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Je nach Sitz des Kunden oder im Rahmen von Unterauftragsverhältnissen kann eine Datenübermittlung an die Shopify Inc., 151 O’Connor Street, Ground Floor, Ottawa, ON K2P 2L8, Kanada, oder die Shopify Commerce Singapore PTE. Ltd., 77 Robinson Road, #13-00 Robinson 77, Singapore 068896, erfolgen. Shopify gewährleistet dabei ein angemessenes Datenschutzniveau durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln.

 

Zahlungsdienste

Wir binden Zahlungsdienste von Drittunternehmen auf unserer Website ein. Wenn Sie einen Kauf bei uns tätigen, werden Ihre Zahlungsdaten (z. B. Name, Zahlungssumme, Kontoverbindung, Kreditkartennummer) vom Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verarbeitet. Für diese Transaktionen gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Der Einsatz der Zahlungsdienstleister erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) sowie im Interesse eines möglichst reibungslosen, komfortablen und sicheren Zahlungsvorgangs (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit für bestimmte Handlungen Ihre Einwilligung abgefragt wird, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung; Einwilligungen sind jederzeit für die Zukunft widerrufbar.

Folgende Zahlungsdienste / Zahlungsdienstleister setzen wir im Rahmen dieser Website ein:

 

PayPal

Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“).

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pocpsa-full.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

 

Apple Pay

Anbieter des Zahlungsdienstes ist Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA. Die Datenschutzerklärung von Apple finden Sie unter: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/.

 

Google Pay

Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.

 

Klarna

Anbieter ist die Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (im Folgenden „Klarna“). Klarna bietet verschiedene Zahlungsoptionen an (z. B. Ratenkauf). Wenn Sie sich für die Bezahlung mit Klarna entscheiden (Klarna-Checkout-Lösung), wird Klarna verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen erheben. Klarna nutzt Cookies, um die Verwendung der Klarna-Checkout-Lösung zu optimieren. Details zum Einsatz von Klarna-Cookies entnehmen Sie folgendem Link: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/cookie/de_de/checkout.pdf.

Details hierzu können Sie in der Datenschutzerklärung von Klarna unter folgendem Link nachlesen: https://www.klarna.com/de/datenschutz/.

 

Shopify Payment

Anbieter dieses Zahlungsdienstes in der EU ist die Shopify International Limited, 2nd Floor Victoria Buildings, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland (im Folgenden „Shopify Payment“).

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Shopify Payment: https://www.shopify.de/legal/datenschutz.

 

American Express

Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die American Express Europe S.A., Theodor-Heuss-Allee 112, 60486 Frankfurt am Main, Deutschland (im Folgenden „American Express“).

American Express kann Daten an seine Muttergesellschaft in die USA übermitteln. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Binding Corporate Rules gestützt. Details finden Sie hier: https://www.americanexpress.com/en-cz/company/legal/privacy-centre/binding-corporate-rules/.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von American Express: https://www.americanexpress.com/de-de/firma/legal/datenschutz-center/online-datenschutzerklarung/.

 

Mastercard

Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Mastercard Europe SA, Chaussée de Tervuren 198A, B-1410 Waterloo, Belgien (im Folgenden „Mastercard“).

Mastercard kann Daten an seine Muttergesellschaft in die USA übermitteln. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Binding Corporate Rules von Mastercard gestützt. Details finden Sie hier: https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html und https://www.mastercard.us/content/dam/mccom/global/documents/mastercard-bcrs.pdf.

 

VISA

Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Visa Europe Services Inc., Zweigniederlassung London, 1 Sheldon Square, London W2 6TT, Großbritannien (im Folgenden „VISA“).

Großbritannien gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass Großbritannien ein Datenschutzniveau aufweist, das dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union entspricht.

VISA kann Daten an seine Muttergesellschaft in die USA übertragen. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-globale-datenschutzmitteilung/mitteilung-zu-zustandigkeitsfragen-fur-den-ewr.html.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von VISA: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html.

 

Bancontact

Wir bieten zur Abwicklung von Zahlungen die Zahlungsmethode Bancontact an, betrieben durch die
Bancontact Payconiq Company NV/SA, Rue d’Arlon 82, 1040 Brüssel, Belgien.

Zweck der Verarbeitung
Die Einbindung von Bancontact dient der sicheren Durchführung und Abwicklung von Online- und Kartenzahlungen. Durch die Nutzung dieses Dienstes wird uns eine unmittelbare Zahlungsbestätigung zur Verfügung gestellt, sodass wir Bestellungen schneller bearbeiten und erfüllen können.

Art und Umfang der Datenverarbeitung
Im Rahmen der Zahlungsabwicklung über Bancontact werden die für die Durchführung der Transaktion erforderlichen Daten verarbeitet. Hierzu zählen insbesondere:

  • Zahlungs- und Transaktionsdaten (z. B. Bankverbindung, Transaktionsnummer, Zahlungsbetrag),

  • Bestelldaten (z. B. Rechnungsnummer, Warenkorb),

  • personenbezogene Daten des Zahlenden (z. B. Name, Rechnungsanschrift, ggf. Kontaktdaten).

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung und steht im unmittelbaren Zusammenhang mit der Vertragserfüllung.

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und Vertragserfüllung).

 

EPS (Electronic Payment Standard)

Wir bieten zur Abwicklung von Zahlungen die Zahlungsmethode EPS (Electronic Payment Standard) an, betrieben durch die STUZZA Studiengesellschaft für Zusammenarbeit im Zahlungsverkehr GmbH, Frankgasse 10/8, 1090 Wien, Österreich.

Zweck der Verarbeitung
Die Einbindung von EPS dient der sicheren Durchführung und Abwicklung von Online-Banküberweisungen. Durch die Nutzung dieses Dienstes erhalten wir eine unmittelbare Zahlungsbestätigung, sodass wir Bestellungen effizienter bearbeiten und erfüllen können.

Art und Umfang der Datenverarbeitung
Im Rahmen der Zahlungsabwicklung über EPS werden die für die Transaktion erforderlichen Daten verarbeitet. Hierzu zählen insbesondere:

  • Zahlungs- und Transaktionsdaten (z. B. Bankverbindung, Transaktionsnummer, Zahlungsbetrag),

  • Bestelldaten (z. B. Rechnungsnummer, Warenkorb),

  • personenbezogene Daten des Zahlenden (z. B. Name, Rechnungsanschrift, ggf. Kontaktdaten).

Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung verarbeitet und stehen im unmittelbaren Zusammenhang mit der Vertragserfüllung.

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und Vertragserfüllung).

 

Maestro

Wir bieten zur Abwicklung von Zahlungen die Zahlungsmethode Maestro an, eine Debitkartenzahlungsmethode, die von Mastercard Europe SA, Chaussée de Tervuren 198A, B-1410 Waterloo, Belgien betrieben wird.

Zweck der Verarbeitung
Die Einbindung von Maestro dient der sicheren Durchführung und Abwicklung von Kartenzahlungen. Durch die Nutzung dieses Dienstes erhalten wir eine unmittelbare Zahlungsbestätigung, sodass wir Bestellungen schneller bearbeiten und erfüllen können.

Art und Umfang der Datenverarbeitung
Im Rahmen der Zahlungsabwicklung über Maestro werden die für die Transaktion erforderlichen Daten verarbeitet. Hierzu zählen insbesondere:

  • Zahlungs- und Transaktionsdaten (z. B. Kartennummer, Transaktionsnummer, Zahlungsbetrag),

  • Bestelldaten (z. B. Rechnungsnummer, Warenkorb),

  • personenbezogene Daten des Zahlenden (z. B. Name, Rechnungsanschrift, ggf. Kontaktdaten).

Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung verarbeitet und stehen im unmittelbaren Zusammenhang mit der Vertragserfüllung.

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und Vertragserfüllung).

 

UnionPay

Wir bieten zur Abwicklung von Zahlungen die Zahlungsmethode UnionPay an, betrieben durch die China UnionPay Co., Ltd., 6F, Building B, No. 498 Guoshoujing Road, Pudong New District, Shanghai, China.

Zweck der Verarbeitung
Die Einbindung von UnionPay dient der sicheren Durchführung und Abwicklung von Kartenzahlungen. Durch die Nutzung dieses Dienstes erhalten wir eine unmittelbare Zahlungsbestätigung, sodass Bestellungen schneller bearbeitet und erfüllt werden können.

Art und Umfang der Datenverarbeitung
Im Rahmen der Zahlungsabwicklung über UnionPay werden die für die Transaktion erforderlichen Daten verarbeitet. Hierzu zählen insbesondere:

  • Zahlungs- und Transaktionsdaten (z. B. Kartennummer, Transaktionsnummer, Zahlungsbetrag),

  • Bestelldaten (z. B. Rechnungsnummer, Warenkorb),

  • personenbezogene Daten des Zahlenden (z. B. Name, Rechnungsanschrift, ggf. Kontaktdaten).

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung und steht im unmittelbaren Zusammenhang mit der Vertragserfüllung.

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und Vertragserfüllung).

 

TikTok Shops

Wir verkaufen Waren und / oder Dienstleistungen über TikTok Shops. Anbieter des Shop-Systems ist die TikTok Technology Limited, The Sorting Office, Ropemaker Place, Dublin 2, D02 HD23, Irland oder ein anderes vertragsschließendes Konzernunternehmen von TikTok – abhängig von der jeweiligen logistischen Abwicklung (nachfolgend „TikTok Shops“). Der Verkauf findet direkt auf der Plattform von TikTok statt.

TikTok Shops ermöglicht es uns als Anbieter, den Verkauf von Produkten direkt über die Plattform TikTok abzuwickeln. Über TikTok Shops können wir Produktinformationen bereitstellen, Bestellungen verwalten, Zahlungen empfangen sowie Versand- und Kommunikationsprozesse mit unseren Kunden durchführen. Hierbei erhalten und verarbeiten wir und TikTok über die Plattform verschiedene personenbezogene Daten, die zur Abwicklung des Kaufprozesses erforderlich sind, darunter Profilinformationen (z. B. Name, Benutzername, Profilbild), von Ihnen mitgeteilte Informationen (z. B. Bestelldaten, Supportanfragen), Nachrichten zwischen Käufer und Verkäufer, Geschäftsinhalte wie Produktbeschreibungen und Kundenrezensionen, Zahlungsinformationen (z. B. Kreditkartendaten, PayPal-Details), sowie TikTok-Kontoinformationen wie Nutzer-ID und technische Geräteinformationen. Diese Datenverarbeitung dient der Vertragserfüllung, Zahlungsabwicklung, Versandkoordination und Kommunikation mit den Kunden.

Bei der Nutzung von TikTok Shops werden personenbezogene Daten an TikTok übermittelt, was für die Bereitstellung und Abwicklung des Dienstes erforderlich ist. Dabei speichert TikTok die Nutzerdaten in Rechenzentren innerhalb der EU sowie auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums – insbesondere in Drittstaaten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass in bestimmten Fällen auch staatliche Stellen außerhalb der EU, insbesondere in datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten, Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die Datenübertragung in Drittstaaten wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.tiktok.com/legal/page/global/partner-privacy-policy/en#eea sowie unter https://ads.tiktok.com/i18n/official/policy/controller-to-controller.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei TikTok Shops finden Sie in der Datenschutzerklärung von TikTok: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de und https://www.tiktok.com/legal/page/global/tiktok-shop-creator-privacy-policy/de.

 

Einsatz von TaxJar (Sales Tax Automation)

Wir verwenden den Dienst TaxJar, eine cloudbasierte Softwarelösung zur Automatisierung der Umsatzsteuer- bzw. Sales-Tax-Berechnung und -Abführung, insbesondere für Transaktionen in den USA. Anbieter ist TaxJar, Inc., 501 Boylston Street, Suite 700, Boston, MA 02116, USA.

Zweck der Verarbeitung
Der Einsatz von TaxJar dient der korrekten Berechnung, Erfassung und Abführung von Umsatzsteuern (Sales Tax) gemäß den jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Dadurch wird die steuerliche Compliance bei Online-Transaktionen sichergestellt.

Art und Umfang der Datenverarbeitung
Im Rahmen der Nutzung von TaxJar werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • Transaktionsdaten (z. B. Kaufbetrag, Produktinformationen, Datum),

  • Rechnungs- und Lieferadressen zur steuerlichen Zuordnung,

  • ggf. Kundennamen im Zusammenhang mit der Rechnungsstellung.

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur ordnungsgemäßen steuerlichen Abwicklung der Verkäufe.

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für den Einsatz von TaxJar ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung) sowie ergänzend Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten und fehlerfreien Abwicklung von steuerlichen Prozessen).

Datenübermittlung in Drittländer
Da TaxJar seinen Sitz in den USA hat, kann eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgen. Soweit erforderlich, erfolgt dies auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln bzw. vergleichbaren Garantien zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

 

Unsere Social-Media-Auftritte

 

Diese Datenschutzerklärung gilt für folgende Social-Media-Auftritte

·   https://www.tiktok.com/@waschies

 

Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.

Soziale Netzwerke wie Facebook, X etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:

Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.

Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.

Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.

Rechtsgrundlage

Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten

Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen.

Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.

Speicherdauer

Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).

Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, Sperrung, Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

 

 

Soziale Netzwerke im Einzelnen

 

Facebook

Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland (nachfolgend Meta). Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Wir haben mit Meta eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Meta verantwortlich ist, wenn Sie unsere Facebook-Page besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452

 

Instagram

Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452

 

Pinterest

Wir verfügen über ein Profil bei Pinterest. Betreiber ist die Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

 

TikTok

Wir verfügen über ein Profil bei TikTok. Anbieter ist die TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von TikTok: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de.

Die Datenübertragung in nicht sichere Drittstaaten wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de.

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen


1 Definition

1.1 Die Marke waschies wird von der waschies GmbH vertrieben. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend als „AGB“ bezeichnet) gelten für alle Verträge die zwischen der waschies GmbH und den Kunden unter der Domain www.waschies.com geschlossen werden.

1.2 Abweichende, zusätzliche oder diesen AGB widersprechende AGB des Kunden akzeptiert waschies GmbH nicht, so dass diese nicht in den Vertrag einbezogen werden.

2 Vertragsgegenstand

2.1 Vertragsgegenstand zwischen waschies GmbH und dem Kunden ist die Lieferung von waschies durch die waschies GmbH und seitens des Kunden die Zahlung des Kaufpreises.

3 Lieferung / Preise / Versandkosten

3.1. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung der Ware von unserem Lager an die von Ihnen angegebene Adresse.

3.2. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises unser Eigentum.

3.3. Wir liefern innerhalb der Bundesrepublik Deutschland und auch Europaweit*. Die Lieferung erfolgt innerhalb von 3-5 Tagen (innerhalb Deutschlands) und innerhalb von 10-14 Tagen (innerhalb Europas) ab Eingang Ihrer Bestellung, soweit nicht anders vereinbart oder in der Artikelbeschreibung eine abweichende Lieferzeit angegeben ist.

Alle Preise sind Gesamtpreise in Euro, d.h. sie beinhalten alle Preisbestandteile sowie die gesetzliche Umsatzsteuer.

Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnen wir pro Bestellung die in nachfolgender Aufstellung angegebenen Versandkosten:

Innerhalb Deutschlands: 3,90 Euro

Europaweit: 7,90 Euro

* Zu den Europa-Ländern gehören folgende Länder:
Belgien, Bulgarien, Dänemark (außer Grönland, Färöer), Estland, Finnland (außer Aland), Frankreich (außer Überseegebiete), Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland (außer Überseegebiete), Irland, Italien (außer Livigno, Vatikanstadt, San Marino), Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Monaco, Niederlande (außer Überseegebiete), Österreich, Polen, Portugal (außer Azoren, Madeira), Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien (außer Ceuta, El Hierro, Fuerteventura, Gran Canaria, La Gomera, Lanzarote, La Palma, Melilla, Teneriffa), Tschechische Republik, Ungarn

4 Vertragsschluss / Vertragssprache / Korrektur Eingabefehler

Die Darstellung der Artikel stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung an Sie dar, uns ein verbindliches Angebot zu unterbreiten. Dieses Angebot können Sie sowohl telefonisch, als auch per Brief, Fax, E-Mail oder im Onlineshop durch Einlegen der gewünschten Artikel in den virtuellen Warenkorb und Absenden der Bestellung mit den in den Warenkorb gelegten Artikeln (Klick auf den Button „ Kaufen“) an uns abgeben. Nach Eingang Ihrer Bestellung im Onlineshop erhalten Sie automatisch eine E-Mail, die Ihr abgegebenes Angebot (Bestellung) dokumentiert. Diese E-Mail bestätigt lediglich, dass die Bestellung bei uns eingegangen ist; ein Vertrag kommt damit noch nicht zustande. Ein wirksamer Vertrag kommt erst dann zustande, wenn wir Ihr Angebot durch Zahlungsaufforderung nach Bestellabgabe, durch Auftragsbestätigung per E-Mail oder telefonisch oder durch Auslieferung der Ware annehmen.

Der Vertragsschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.

Eingabefehler können Sie vor dem Absenden Ihrer Bestellung mit den im Onlineshop zur Verfügung gestellten technischen Mitteln sowie über die üblichen Funktionen Ihrer Tastatur/Maus korrigieren. Sie können den Vorgang auch jederzeit durch Schließen des Browser-Fensters abbrechen. Mit Anklicken des „Kaufen“-Buttons haben Sie eine verbindliche Bestellung (Angebot) vorgenommen; Eingabefehler können danach nicht mehr korrigiert werden.

5 Zahlungsbedingungen

Sie haben die Wahl zwischen folgenden Zahlungsarten: Überweisung und PayPal (über PayPal ist eine Bezahlung via Kreditkarte möglich)

5.1 Sofortüberweisung
Unsere Bankverbindung
VR Bank Oberfranken Mitte eG
IBAN-Nr.: DE10 7719 0000 0001 0306 47
BIC-Code: GENODEF1KU1

5.2.PayPal
Sie bezahlen direkt über Ihr PayPal-Konto. Nach Absenden Ihrer Bestellung werden Sie zu PayPal weitergeleitet und bezahlen, indem sie dort den Bestellwert freigeben.

5.3 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die gelieferte Ware Eigentum der waschies GmbH.

5.4 Geraten Sie mit einer Zahlung in Verzug, so sind Sie zur Zahlung der gesetzlichen Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz verpflichtet. Für jedes Mahnschreiben, das nach Eintritt des Verzugs an Sie versandt wird, wird Ihnen eine Mahngebühr in Höhe von 2,50 EUR berechnet, sofern nicht im Einzelfall ein niedrigerer bzw. höherer Schaden nachgewiesen wird.

6 Transportschäden

6.1 Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte sofort bei dem Zusteller und nehmen Sie bitte schnellstmöglich Kontakt zu uns auf.

6.2 Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte keine Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

7 Gewährleistung

Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, richten sich Ihre Gewährleistungsansprüche nach den gesetzlichen Bestimmungen des Kaufrechts (§§ 433 ff. BGB).

Wenn Sie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, beträgt die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche bei gebrauchten Sachen- abweichend von den gesetzlichen Bestimmungen – ein Jahr. Diese Beschränkung gilt nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflicht) sowie für Ansprüche aufgrund von sonstigen Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verwenders oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen.

Im Übrigen gelten für die Gewährleistung die gesetzlichen Bestimmungen.

8 Gutscheine

Der Gutschein kann unter www.waschies.com eingelöst werden.
Der Gutschein und evtl. Restguthaben sind bis zum Ende des dritten Jahres nach dem Jahr des Gutscheinkaufs einlösbar.
Der Gutschein kann nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.
Pro Bestellung ist nur ein Gutschein einlösbar.
Der Gutschein kann nur für den Kauf von Waren und nicht für den Kauf von weiteren Gutscheinen verwendet werden.
Gutschein-Guthaben wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.
Der Gutschein ist übertragbar. Der Verkäufer kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber leisten. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers hat.

9 Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Die Frist beginnt jedoch nicht, bevor der Kaufvertrag durch Ihre Billigung der gekauften Ware für Sie bindend geworden ist.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, außer den Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die Kosten der Rücksendung der Waren selbst.
 Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht gemäß § 312g Absatz 2 Nr. 3 BGB nicht bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn Ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

10 Speicherung Ihrer Daten & Newsletterversand

Haben Sie sich im Onlineshop vor dem Abschluss des Warenkorbprozesses für das Kundenkonto registriert, können Sie darüber hinaus den Vertragstext über Ihr Kundenkonto („Ihr Konto“) nach entsprechender Eingabe Ihrer Zugangsdaten abrufen. Ferner können Sie die Angebotsdaten unmittelbar nach dem Abschicken der Bestellung ausdrucken.

Durch den Kauf eines Produkts aus unserem waschie-shop, nehmen wir Ihre Daten automatisch in unseren Newsletter auf um Sie künftig über gleiche oder ähnliche Angebote im Rahmen des Shops informieren zu können. Weitere Informationen über die Speicherung und Nutzung Ihrer Daten im Zusammenhang mit dem Versandt eines Newsletters finden Sie in den Datenschutzbestimmungen. Natürlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit dem Newsletterversand zu widersprechen. Hierfür genügt eine kurze Email an uns und Sie können sich natürlich auch direkt im Newsletter automatisch abmelden (Opt-out).

11 Haftung

11.1 Unbeschränkte Haftung:
Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach Maßgabe des Produkthaftungsgesetzes. Für leichte Fahrlässigkeit haften wir bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit von Personen.

11.2 Im Übrigen gilt folgende beschränkte Haftung:
Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen (Kardinalpflicht). Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schäden, mit deren Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten unserer Erfüllungsgehilfen.

12 Anwendbares Recht

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

13 Beschwerden/Streitschlichtung

Gemäß EU-Verordnung Nr. 524/2013 und gestützt auf die EU-Richtlinie 2013/11 sind wir als Online-Anbieter verpflichtet, unsere Kundinnen und Kunden auf die Online-Streitbeilegungsplattform (OS) der Europäischen Kommission hinzuweisen. Die OS-Plattform ist über folgende Internetadresse erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Mit dieser Plattform haben Verbraucher die Möglichkeit, online und außergerichtlich eventuelle Streitigkeiten, die sich aus dem Online-Kaufvertrag zwischen ihnen und unserem Unternehmen ergeben, zu schlichten. In diesem Zusammenhang sind wir gesetzlich verpflichtet, Sie auf unsere E-Mail Adresse hinzuweisen. Diese lautet: info[at]waschies.de

Wir sind bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus unserem Vertrag einvernehmlich beizulegen. Sollten wir dabei keine Einigung erreichen, sind wir gerne zur Durchführung eines für den Kunden kostenfreien Schlichtungsverfahrens vor der folgenden anerkannten Verbraucherschlichtungsstelle bereit:

Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle
des Zentrums für Schlichtung e.V.
Straßburger Straße 8
77694 Kehl am Rhein
Telefon: 07851 / 795 79 40
Fax: 07851 / 795 79 41

Internet: www.verbraucher-schlichter.de
E-Mail: mail@verbraucher-schlichter.de

Diese Schlichtungsstelle ist eine „Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle“ nach § 4 Absatz 2 Satz 2 VSBG.
Sofern dort keine Einigung erzielt wird, steht dem Kunden der Rechtsweg offen.

14 Datenschutz

Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

15 Schlussbestimmung

Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt.

Auf Verträge zwischen uns und Ihnen ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar unter Ausschluss der Bestimmungen der United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG, „UN-Kaufrecht“).

Retoure & Reklamation

Du hast einen falschen Artikel erhalten oder bist mit einem Produkt nicht zufrieden? Hier findest du alle wichtigen Informationen zur Rückgabe und Reklamation.


Du möchtest einen Artikel retournieren?

Wir wissen, dass Hautpflege sehr individuell ist. Solltest du mit deinen Waschies nicht vollständig zufrieden sein, kannst du deine Bestellung im Rahmen unserer 100 % Zufriedenheitsgarantie innerhalb von 14 Geschäftstagen auf eigene Kosten an uns zurücksenden.

Bitte nutze dafür unser Kontaktformular -->.

Gib dort einfach deinen Namen, die Bestellnummer und den Grund für deine Rücksendung an, um deine Retoure anzumelden. Nachdem wir deine Rücksendung freigegeben haben, erhältst du per E-Mail eine detaillierte Anleitung. Denke bitte daran, alle gelieferten Produktbestandteile zurückzusenden – auch bereits benutzte Artikel sowie eventuelle kostenlose Zugaben.

Hinweis: Bitte beachte, dass Intimpflegeprodukte vom Umtausch ausgeschlossen sind und nur mit ungeöffneter Versiegelung zurückgesendet werden können. Bei einer Rücksendung von geöffneten Verpackungen oder benutzten Pads wird keine Erstattung vorgenommen. Waschies Artikel werden mit Versiegelung versendet. Sobald diese Versiegelung geöffnet ist, ist aus Gründen des Gesundheitsschutzes (Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 3 BGB), der Artikel vom Umtausch ausgeschlossen.

Etwas ist nicht in Ordnung mit deinem Artikel?

Wir legen großen Wert auf Qualität – trotzdem kann es in seltenen Fällen passieren, dass ein Artikel beschädigt bei dir ankommt. Unsere Waschies werden liebevoll von Hand genäht und dabei lässt es sich leider nicht immer ganz vermeiden, dass ein Waschpad einmal nicht perfekt vernäht ist und sich beim Waschen öffnet.

Mach dir keine Sorgen: Selbstverständlich ersetzen wir dir defekte Produkte oder erstatten dir den Kaufpreis. Schick uns dazu bitte einfach deine Bestellnummer sowie ein Foto der betroffenen Artikel an info@waschies.com

Wir kümmern uns so schnell wie möglich darum und finden gemeinsam mit dir die beste Lösung.

Etwas fehlt in deinem Paket?

Es tut uns sehr leid, wenn deine Lieferung nicht vollständig oder fehlerhaft bei dir angekommen ist. Wir möchten dir selbstverständlich keine Umstände bereiten.

Natürlich schicken wir dir falsch gelieferte oder fehlende Artikel so schnell wie möglich nach. Damit wir dein Anliegen rasch klären können, wende dich bitte direkt an unseren Kundenservice-->.

Wir kümmern uns im Anschluss darum und melden uns mit einer passenden Lösung bei dir zurück.

Ist die Rückgabe oder Reklamation vor Ort im Store möglich?

Du kannst deine Online-Bestellung auch direkt in unserem lokalen Store in Kulmbach zurückgeben oder reklamieren.

waschies Store
Obere Stadt 14
95326 Kulmbach

Öffnungszeiten
Dienstag - Freitag
9:00 Uhr - 16:00 Uhr
(Feiertags geschlossen)

Bitte bring dazu deine Bestellnummer mit. Du findest sie in deinem Kundenkonto oder in deiner Bestellbestätigung.

Unser Team vor Ort unterstützt dich gerne bei deinem Anliegen.

waschies GmbH
Obere Stadt 14
95326 Kulmbach

Vertreten durch:

Geschäftsführerin Carolin Schuberth

Kontakt:

Telefon: 09221 699617 80
Telefax: 09221 699617 19
E-Mail: info@waschies.com

{"statementLink":"","footerHtml":"","hideMobile":false,"hideTrigger":false,"disableBgProcess":false,"language":"en","position":"left","leadColor":"#146ff8","triggerColor":"#146ff8","triggerRadius":"50%","triggerPositionX":"right","triggerPositionY":"bottom","triggerIcon":"people","triggerSize":"medium","triggerOffsetX":20,"triggerOffsetY":20,"mobile":{"triggerSize":"small","triggerPositionX":"right","triggerPositionY":"bottom","triggerOffsetX":10,"triggerOffsetY":10,"triggerRadius":"50%"}}